Interessierte Schülerinnen und Schüler finden auf den folgenden pdf-Dokumenten die Informationen zu den ersten Treffen der Theater-AG und Streicher-AG im neuen Schuljahr.
Author Archives: admin
Klassenpflegschaftssitzung (korrigierte Version)
Theaterabonnement 2014/15
Das Sommerfest des Gymnasiums Walldorf wieder ein großer Erfolg
Wie immer am 1. Freitag im Juli, dieses Mal am 4. Juli, fand das diesjährige Sommerfest des Gymnasiums statt.
Unter der Mitwirkung der gesamten Schulgemeinde wurde das Sommerfest wieder ein riesiger Erfolg.
In bewährter Art und Weise haben die hauptverantwortliche Organisatoren Frau Roll, Frau Schmitz, Frau Bittner von der Elternschaft und Frau Speckis, Herr Hack und Herr Christ vom Kollegium das Fest hervorragend geplant. Doch ohne die große Einsatzbereitschaft von Eltern unter tatkräftiger Mithilfe der Schülerschaft und des Kollegiums wäre der Reinerlös von ca. 2778,58 € nicht denkbar.
Ein Teil wird wieder unserem sozialen Projekt in Rumänien zugute kommen.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten und natürlich auch allen Gästen.
Den Besuchern wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Mit einer Mischung aus Sport, Tanz, Musik und Poetry Slam wurde man vielfältig unterhalten.
Für den sportlichen Teil hatte die Fachschaft Sport gesorgt.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Das von den Eltern gestiftete Salat- und Kuchenbüfett war wie immer eine Magnet.
Die Cocktailbar des Vereins der Freunde und Förderer war wie immer eine Anlaufstelle vieler ehemaliger Schülerinnen und Schüler.
Das Sommerfest ist für alle am Schulleben Beteiligten immer einer der Höhepunkte des Schuljahres. Aber auch viele Ehemalige kommen an diesem Tag ans Gymnasium Walldorf und freuen sich, frühere Lehrer, Mitschüler und Kollegen wieder zu treffen.
Bis zum nächsten Sommerfest – Freitag, 3. Juli 2015!
Abschied vom Gymnasium Walldorf
Zum Schuljahresende konnten wieder sechs Referendarinnen und Referendare ihren Vorbereitungsdienst am Gymnasium Walldorf erfolgreich abschließen. Auch in diesem Jahr erhielten alle jungen Kolleginnen und Kollegen eine Stelle im Schuldienst. Die Schulleiterin Marianne Falkner dankte den Nachwuchslehrkräften im Namen des Kollegiums für ihren Einsatz und wünschte alles Gute für die Zukunft.
Das Bild zeigt von links (in Klammer der künftige Schulort)::
Simone Kopp (Sinsheim), Patricia Malcher (Bruchsal); Sonja Wipfler (Walldorf), Marian Kandziora (Bönnigheim), Jonas Rehm (Walldorf), Jennifer Hammer (Walldorf)
Telefonnummer des Gymnasiums: 06227 35 3000
Bitte beachten Sie die neue Telefonnummer. Einträge auf Suchmaschinen wie „Google“ zeigen meist noch die vorherige Nummer an. Hierauf haben wir leider keinen Einfluss.
Die Faxnummer ist 06227 35 3009.
Kennenlernfest der neuen Fünftklässler
Preisverleihung des Mathe-Star-Schülerwettbewerbs 2014
51 SchülerInnen des Gymnasium Walldorfs haben am diesjährigen Mathe-Star-Wettbewerb der Universität Heidelberg teilgenommen. Im Einzelwettbewerb erhielten Alexander Czekalla 6c, Cora Hartmann 8a und Carolin Resag 8b einen ersten Preis. Einen zweiten Preis erhielt Julian Gottfried 6b. Im Gruppenwettbewerb wurde das Team von Renat Vakidov und David Färber Schulsieger. Alle TeilnehmerInnen des Gymnasiums Walldorf haben eine beachtliche Leistung erbracht. Herzlichen Glückwunsch.
Die Schülerinnen und Schüler bearbeiteten in drei Runden verschiedene Aufgaben, die von der Universität Heidelberg gestellt werden. Die beiden Vorrunden finden dabei zu Hause statt. Die Finalrunde muss in Form einer neunzigminütigen Klausur absolviert werden. Am diesjährigen Wettbewerb nahmen über 300 Schülerinnen und Schüler aus den Gymnasien im Rhein-Neckar-Raum teil. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen der Universität Heidelberg, kurz IWR. Ziel dieses Schülerwettbewerbs ist es, den Kontakt zwischen Schulen und der Universität im Bereich Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen zu vertiefen und damit frühzeitig den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern.
Mitmachen können Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen. Die neuen Aufgaben gibt es im Oktober 2014 unter der Internetadresse http://www.iwr.uni-heidelberg.de/teaching/Mathe-Star/wettbewerb.shtml . Die Lösungen können bis zum dort genannten Termin bei Frau Rau abgegeben werden und werden dann zentral an die Universität Heidelberg weitergeleitet. Es besteht auch die Möglichkeit die Lösungen direkt einzusenden.
Die Universität Heidelberg bietet interessierten Schülerinnen und Schülern zahlreiche Veranstaltungen zu mathematischen Themen bis hin zum Studium für Schülerinnen und Schüler. Die Informationen dazu findet man unter http://www.math.uni-heidelberg.de/schulen/ im Netz.
Susanne Rau
Willkommen in Griechenland!
So fühlten wir uns, als wir – 27 Griechenlandfahrer (darunter die Griechisch-AG) mit Frau und Herrn Erny – in den Pfingstferien für 10 Tage Griechenland besuchten.
Am Flughafen in Athen wurden wir freundlich empfangen und mit dem Bus nach Delphi gefahren, dem ersten Stopp auf unserer Rundreise. Am nächsten Morgen erfuhren wir eine Menge über das Orakel und den Apollokult– begleitet wurden wir dabei immer wieder von streunenden Katzen.Danach fuhren wir zum griechisch-orthodoxen Kloster Hosios Loukas, wo wir herrliche Mosaike bewundern konnten.
Weiter ging es nach Olympia. Gemeinsam mit einer Schiffsladung anderer Touristen besichtigten wir die Ausgrabungsstätte. Zurück im klimatisierten Bus wurden wir zum Apollotempel von Bassai in 1100 m Höhe gefahren. (An dieser Stelle ein großes Lob an unseren Busfahrer Costas I, der uns eine lange schwierige Straße hinauf und wieder hinunter brachte.) Der Tempel wird durch ein großes weißes Zelt vor der Witterung geschützt und ist einer der am besten erhaltenen Tempel in Griechenland.
Danach starteten wir von Tolo aus zu einer Rundfahrt über die Argolis. Von Tiryns ging es über Mykene nach Epidauros. Vor allem der letzte Ort – eine Art Kurort der Antike – gefiel vielen sehr gut, für einige war er sogar der Höhepunkt der Reise.
In Nauplia erfuhren wir allerhand über die etwas neuere griechische Geschichte; zum Beispiel, dass im 19. Jhd. ein bayerischer König über Griechenland herrschte und dort das bayerische Reinheitsgebot für Bier einführte. Auch konnten wir Freizeit am Meer genießen (unterbrochen von einem Gewitter). Über Korinth ging es weiter nach Athen.
Dort angekommen checkten wir in unser Hotel ein, von dessen Dach man einen tollen Blick auf die Stadt hatte. Auf unseren Touren durch die faszinierende Stadt sahen wir den Kerameikos (einen Stadtteil mit einem bedeutenden antiken Friedhof), die Agora (der Versammlungs- und Marktplatz), den römischen Teil von Athen, die sehr gut besuchte Akropolis, das Dionysostheater und das Odeion des Herodes Atticus. Außerdem besuchten wir das Akropolis-Museum, das auch architektonisch sehr beeindruckte.
Einmal fuhren wir mit der Fähre auf die Insel Ägina, die für ihre Pistazien bekannt ist. Mit dem Bus ging es zunächst zum Aphaiatempel. Nach vielen Fotos liefen wir zur anderen Seite der Insel und zum Meer hinunter und genossen einen schönen Nachmittag am Strand.
Am vorletzten Tag besichtigten wir das Nationalmuseum, das viele große Schätze der griechischen Antike besitzt. In diesem Museum könnte man auch Tage und Wochen verbringen und man hätte trotzdem noch nicht alles gesehen.
Am letzten Tag machten wir noch eine kleine Tour durch Athen. Dabei sahen wir auch einige alte orthodoxe Kirchen, die manchmal mitten auf der Straße stehen gelassen wurden und teilweise aus Steinblöcken oder- säulen antiker Gebäude erbaut wurden.
Am Ende können wir auf 10 sehr interessanteTage zurückblicken, an die wir uns noch lange gerne erinnern werden. Zwischen vielen informativen Referaten und viel interessanter Geschichte, stets freundlich vermittelt durch unsere kompetente Reiseführerin Frau Erny, hatten wir auch ab und zu etwas Zeit, um uns zu entspannen und die Sonne Griechenlands zu genießen.
Darum sagen wir Frau und Herrn Erny und dem Verein der Freunde und Förderer, der uns bei dieser Reise finanziell unterstützte, herzlichen Dank für eine sehr schöne Reise.
Schonungslos und mutig: „Sophie Scholl“ berührt tief
